Mit überraschendem Blickwinkel und Interpretationsspielraum lädt unser Projekt zu neuen – künstlerischen – Formen der Auseinandersetzung ein. So wollen wir Augen öffnen und den Blick weiten für die Belange des Arten- und Biotopschutzes.
Inken Hemsen wurde 1970 in Hamburg geboren. Sie studierte von 1993 bis 1999 Kunst und Design an der Hochschule für Bildende Künste Bremen sowie in Bergen in Norwegen. Inken Hemsen lebt und arbeitet überwiegend in ihrer Heimatstadt Hamburg und an verschiedenen Beobachtungsorten und setzt sich in ihrer Kunst mit der Wahrnehmung von Landschaften in ihrer Lebendigkeit auseinander. In subjektiven Kartographien, Zeichnungen, Draht-Objekten, Texten und Fotogrammen reflektiert sie die Einzigartigkeit von Momenten und die Besonderheit von Orten und macht damit Geräusche und Stille, Luftströmungen, Spuren am Boden und sichtbar.
Christina Meißner, geboren in Zabeltitz, aufgewachsen im sächsischen Stolpen, erhielt ihre künstlerische Ausbildung in Weimar an der Hochschule für Musik Franz Liszt, wo sie viele Jahre auch lehrend tätig war. Entscheidende künstlerische Impulse erhielt sie unter anderem von Stanislav Apolin in Prag und von Anner Bylsma in Amsterdam.
Als Mitbegründerin des Ensembles klangwerkstatt weimar prägte sie über ein Jahrzehnt die künstlerische Qualität der musikalischen Arbeit des Ensembles in Kooperation mit namhaften zeitgenössischen KomponistInnen.
Katrin Röder wurde 1963 in Halle (Saale) geboren. Sie studierte an der Hochschule für Kunst und Design Halle, Burg Giebichenstein, Fachgebiet Malerei/Textil und am Goldsmiths College Visual Art/Textiles in London. Seit 2000 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in Halle. Ihre handgeschöpften Papiere verarbeitet sie in Collagen mit Readymades und Genusspapieren wie Stocknägel, Zigarrenbauchbinden und Kaffeerahmdeckel. Ihre Arbeiten werden regelmäßig an bedeutsamen Orten in Halle, Leipzig und Magdeburg ausgestellt.