Scabiosa - Signet

Arten und Orte, wahrnehmen.

Die Wanderausstellung ist im Austausch und in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen Inken Hemsen und Katrin Röder sowie der Cellistin Christina Meißner entstanden. Inspiriert von Pflanzenarten und deren Lebensräumen haben sich die Künstlerinnen auf ihre ganz eigene Weise mit den Arten, Orten und Themen des Projektes auseinandergesetzt. Die Ausstellung informiert zum Projekt und zeigt die entstandenen künstlerischen Arbeiten von Mai 2023 bis März 2026 an interessanten Orten in unserem Projektgebiet.

 

Haus der Flüsse in Havelberg

Zeitraum
Eröffnung am 14.07.2023 um 16 Uhr
15. Juli bis 27. August 2023

Ort
Haus der Flüsse
NATURA-2000-Informationszentrum des Biosphärenreservats Mittelelbe
Elbstraße 2
39539 Havelberg

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt frei

Webseite

 

Ausstellungsflyer

Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau

Zeitraum
12. Mai bis 22. Juni 2023

Ort
Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9:00 bis 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag 9:00 bis 16:00 Uhr
Eintritt frei

Zur Ausstellung gibt es ein Begleitprogramm.

Webseite

 

Ausstellungsflyer

Inken Hemsen

Die Künstlerin befasst sich mit der Wahrnehmung von Landschaften in ihrer Lebendigkeit. Sie reflektiert die Einzigartigkeit von Momenten und die Besonderheit von Orten. Sie zeichnet dabei empfindsame Bilder, die unsere Sinne schärfen und uns hinterfragen lassen. Ihre Orte lässt Inken Hemsen in subjektiven kartographischen Zeichnungen, Fotogrammen und Drahtobjekten entstehen, Geräusche und Stille, Luftströmungen, verwurzelte und vorbeiziehende Lebewesen werden sichtbar. Ihre Arbeiten führen in die Landschaft, die uns umgibt und für die wir verantwortlich sind. Sie laden uns ein die einzelnen Elemente und das Ganze zu sehen sowie Bewegungen und Prozesse zu beobachten.

Webseite

 

Christina Meißner

Ein besonderes Interesse der Cellistin ist es, mit anderen Disziplinen, Lebewesen, Objekten oder Räumen in Kommunikation zu treten und dabei neue musikalische Ausdrucksweisen und Wege zu entdecken. So lässt uns Christina Meißner eintauchen in die Klangwelt eines Mückenschwarms oder zeigt uns, dass Stille hörbar sein kann. Sie widmet sich mittelalterlichen Gesängen genauso wie auch zeitgenössischen Kompositionen. Mit großer Experimentierfreude und viel Sensibilität greift sie Themen auf, kombiniert und integriert. Dabei entstehen Klangbilder, in denen sich das Kantige neben dem Schmeichelnden, das Luftige wie das Raue, das Vergangene und das Gegenwärtige findet.

Webseite

Katrin Röder

Ihre handgeschöpften Papiere verarbeitet die Künstlerin in Collagen, die sie mit Fundstücken aller Art kombiniert. Unterschiedlichste Materialien – Pflanzenteile, Fasern aber auch Stoffe, Papiere fügt sie auf neue überraschende Weise zusammen. Fantasievoll und mit einem ausgeprägten Sinn für Farben und Formen erschafft sie eigene Welten. Die Bilder erinnern an Ikonen oder Teppiche, die auch Anmutungen von Landschaften und Architektur hervorrufen. In den neu zusammengesetzten Landschaften der Künstlerin hat jedes Element eine Form, eine Funktion und seinen Platz. Die Dinge sind vernetzt und verwoben. Zusammen bilden sie Vielfalt, die uns einlädt ihre einzelnen Elemente zu entdecken.

Webseite

 

  • Ausstellung im Foyer des Umweltbundesamtes in Dessau
  • Ausstellung im Haus der Flüsse in Havelberg